Flexi-Tomate von der Insel Gummera, die den Tomatenmarkt revolutionieren soll. |
Damit die Tomaten ohne
Beschädigungen problemlos in die Flaschen passen, müssen sie
deutlich flexibler werden. Aber das Ganze hat einen großen Vorteil -
diese Flexi-Tomaten muss man nicht erst mühsam züchten, sie gibt es
bereits. Die Wundertomaten wurden bereits vergangenes Jahr zufällig
auf der Insel Gummera entdeckt. Nun sollen Brezelinger Bauern in
einem Feldversuch die ersten Exemplare auf schwäbischem Boden
anbauen. „Wenn die Tomaten auf diesem kargen Boden überleben, dann
kann man sie auch getrost in der Sahara anbauen“, meinte eine
Agrarexperte aus Brüssel.
Die Brezelinger Bauern bleiben jedoch
skeptisch. „Selbst wenn der Versuch gelingt, das Projekt kommt zu
spät“, jammerte Bauer K., „Tomaten, enthalten Mark und keine
Euro. Deshalb haben wir schon vor 12 Jahren – als der Euro
eingeführt wurde - den Anbau normaler Tomaten eingestellt.“ Die
Brezelinger befürchten einen Verfall des Euros, wenn die
Tomaten-Mark wieder ins Dorf zurückkehrt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen